Team
Die Arbeiten zu DanceYourSkin wurden schwerpunktmäßig mit den Künstlerinnen Simone Demandt (Fotografie) und Sabrina Schray ( Film und Video ) begonnen. Uns leitete die Idee, dass wir die Bilder und Erzählungen meines Körpers so formen, dass sie einen Blick auf das rohe Körpermaterial, welches das Leben und die Arbeit einer Tänzerin bestimmen. In unserer Zusammenarbeit eröffnen wir einen neuen Raum für eine weibliche Bildproduktion, der die Modi der Erscheinung für ältere Tänzerinnen umschreibt und die Wahrnehmung von Leistungsfähigkeit und Schönheit alter Körper in unserer gesellschaftlichen Hierarchie der Körperrepräsentationen in der Tanzkunst in Frage stellt. → Lisa Thomas
Das Kernteam von DanceYourSkin lebt in Baden-Württemberg mit Arbeitsschwerpunkt in Stuttgart und Region. Die Künstler:innen kommen aus der Sparte Tanz und Performance in interdisziplinärer Erweiterung durch Kolleg:innen aus Video, Fotografie und Kostüm und arbeiten erstmalig in dieser Konstellation zusammen. Lisa Thomas ist mit den Choreograf:innen Johannes Blattner, Smadar Goshen und der Videokünstlerin Sabrina Schray seit 2019/2020 über Stipendien in engem künstlerischem Austausch. Sie performt regelmäßig in Stücken von J. Blattner/multipluralwesen. Mit Simone Demandt startete eine kontinuierliche Kooperation 2019 in der „Condition of Works“ Residenz in Stuttgart. Justyna Koeke und Lisa Thomas begannen 2016 im Kunstprojekt „Prinzessinnen und Heilige“ ihre Zusammenarbeit.
In Kooperation mit der Bildhauerin Justyna Koeke entstehen Ergebnisse, die das flexible Gewebe und die Haut des älteren Körpers nutzen, um künstlerisch mit ihm zu spielen. In verschiedenen Experimenten entlocken wir ihm seine eigene Kreativität, stellen uns bewusst gegen seine herrschende defizitäre gesellschaftliche Betrachtungsweise und rücken kreatives Potential in den Vordergrund. Diese Experimente wurden durch die Fotografin Daniela Wolf eingefangen.
Lisa Thomas
Lisa Thomas ist Tänzerin, Performerin, Choreografin. Der Fokus ihrer Arbeit liegt in intergenerativen und interdisziplinären Projekten, und einer feministischen Recherche zur Ästhetik des alternden Körpers im Tanz. In Stuttgart initiierte sie 2018 die Plattform für interdisziplinäre Improvisationskunst SAAL FREI und ist Mitgründerin der Initiative Tanzkunst und Alter beim Bundesverband Aktion Tanz. → Lisa Thomas
Smadar Goshen
Smadar Goshen ist Choreographin, Tänzerin, Tanzpädagogin. Als zertifizierte Gyrotonic und Gyrokinesis Trainerin sowie Gaga Lehrerin setzt sie sich intensiv mit der individuellen Bewegungssprache auseinander, die ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit mit den Tänzer*innen und ihres kreativen Schaffensprozesses ist. In den letzten Jahren kreierte die in Israel geborene Goshen mehrere abendfüllende Stücke, das Duett Rockin woman like Rock sowie die Gruppenstücke Hoomans und Grand Noir. Ebenfalls choreografierte sie für die renommierte Tanzcompany Gauthier Dance das Solo Kamma.
Johannes Blattner
Johannes Blattner ist Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge. Nach seiner Ausbildung an der „freiburger akademie für tanz“ zog er für eine Weiterbildung nach New York. Als Bühnentänzer arbeitete er zuletzt vier Jahre als Solist am Ballett Theater Pforzheim, wo er 2019 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Neben der aktuellen Tätigkeit als Tänzer in freien Projekten (Instant PIG, DieTanzKompanie, Bo Komplex) choreografiert er eigene Stücke (u. a. „Exhibition of being“, "zerbrich mein nicht"). Johannes erhielt 2020 und 2021 das Künstler*innen Stipendium 10qm der Stadt Stuttgart.
Sabrina Schray
Sabrina Schray arbeitet als Künstlerin, Filmemacherin und Regisseurin zu Körpern und deren alltäglichen Inszenierungen. Dabei verwebt sie Popkultur, Identitätspolitiken, technische Entwicklungen und persönlichen Geschichten. Sie studierte Freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. 2014 gründete sie zusammen mit Valentin Leuschel die Künstlergruppe Gruppe CIS, sie inszenierte mehrere Theaterperformances u. a. am Theater Rampe oder Schauspiel Stuttgart. 2021 gewann sie den Preis der Pokorny Stiftung.
Justyna Koeke
Justyna Koeke, die in Krakau geboren wurde, arbeitet als Bildhauerin und Performancekünstlerin vorwiegend im öffentlichen Raum. Partizipation und Intervention sind nahezu immer die Kernelemente ihrer Arbeiten, tragbare skulpturale Kostüme prägen stets ihre Performances, die sie in Zusammenarbeit mit Aktivist:innen, Musikschaffenden oder Theaterproduktionen entwickelt. Justyna Koeke ist als Dozentin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart tätig. Sie lebt und arbeitet in Stuttgart, ihr Atelier ist Teil des Kunstvereins Wagenhalle e.V. → Justyna Koeke
Simone Demandt
Simone Demandt erforscht mit Ihrer Fotokunst Wirkungsweisen und Darstellungsformen der Fotografie. Sie erhielt zahlreiche Preise und Stipendien und lehrt an Kunsthochschulen und Akademien. Sie erweitert mit ihren unterschiedlichen analogen und digitalen Methoden sowohl das Spektrum der abbildhaft-gegenständlichen wie der ungegenständlichen Fotografie. → Simone Demandt
Birgit Gebhard
Birgit Gebhard studierte Kunstgeschichte und Germanistik. Als Co-Leitung von THE REAL OFFICE, einem Produktionsbüro für bildende und darstellende Kunst mit Sitz in Stuttgart und Salzburg, arbeitet sie als Produzentin, Kuratorin, Texterin und Projektkoordinatorin. → The Real Office
Vincent Wikström
Vincent Wikström ist als Komponist, Konzeptioner und Developer im Kunstbereich t.tig. Er entwirft digitale und analoge Ausstellungs-, Interaktions- und Klangkonzepte für Museen und Theaterprojekte, z. B. das Klangkonzept für die Ausstellung Berlin Global im Humboldtforum Berlin (2022), das Interaktionskonzept der Kunst-App Sound of Design, Pinakothek der Moderne, München oder das Interaktionskonzept der Kunst-App 2min, Kunsthalle Baden-Baden. Er lebt und arbeitet vornehmlich in Stuttgart und engagiert sich regelm..ig als Komponist in Tanzund Schauspielprojekten der freien Tanz- und Theaterszene Stuttgarts. → www.vincentwikstroem.de
Martina Gunkel
Martina Gunkel (geb. 1995) (Bachelor of Performing Arts an der Fontys Hochschule in den Niederlanden) arbeitet als freischaffende Tänzerin, Pädagogin und Choreografin vor allem in der Freien Szene Stuttgarts, u.a. in Projekten mit Blomst!, Instant PIG/ Stuttgart und dem Kollektiv Multipluralwesen. Sie ist Teil der künstlerischen Leitung der Plattform SAAL FREI für interdisziplinäre Improvisation in Stuttgart.
Selina Koch
Selina Koch (geb. 1994) freischaffende internationale Tänzerin, studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und an der National Academy of the Arts in Oslo. Seit 2020 arbeitet sie eng mit Smadar Goshen zusammen, u.a. entstand das Solo „the pluralist deconstructed humerous body of her“ für das internationale Theater-Tanz- Festival in Stuttgart. Im Jahr 2023 arbeitet sie mit Hege Haagenrud als Gasttänzerin für das Theater der jungen Welt in Leipzig.
Margarethe Wäckerle
Margarethe Wäckerle (geb. 1958): Tänzerin, Physiotherapeutin. Ausbildung in Neuem Tanz und Performance am Dance Vision Institute, Stuttgart / San Francisco (Keriac u.a.). Fortbildungen in Neuem Tanz/Contact Improvisation bei Bewegungsart/TIP Freiburg (Lilo Stahl / Bernd Ka). Praktiziert Contact Improvisation seit über 30 Jahren. Mitwirkung als Tänzerin u.a. bei Stuttgarter Produktionen von Backsteinhaus und Juliette Villemin und Lisa Thomas.
Roswitha Münchbach
Roswitha Münchbach: Die 74-jährige Performerin lebt in Stuttgart. Ihre Leidenschaft gehört dem Butoh, sie performt aber auch in einer Vielzahl anderer Bewegungsformen. Seit einigen Jahren ist sie Mitglied im Altentanztheater „Zartbitter“ (künstlerische Leitung Lisa Thomas).
Iris Weis
Iris Weis, 61 Jahre alt, lebt in Stuttgart. Neben ihrer Tätigkeit als Sonderschullehrerin tanzt sie 35 Jahre lang in Projekten des Bürgertheaters in Ludwigsburg, teilweise von Lisa Thomas geleitet. Improvisation in der Gruppe und aktuell Soloimprovisation sind seit 20 Jahren ein intensiver Schwerpunkt.
Eva Schwanitz
Eva Schwanitz, 77 Jahre alt, lebt und arbeitet in Winnenden. Neben ihrer Tätigkeit als bildende Künstlerin ist sie seit 2017 Mitglied bei Zartbitter, dem von Lisa Thomas geleiteten Altentanz-Ensemble. Als Künstlerin arbeitet sie vorwiegend mit dem Medium Holzschnitt und beschäftigt sich mit dem Thema Wandel und der Relativität sinnlicher Erscheinungsformen.
Team
Die Arbeiten zu DanceYourSkin wurden schwerpunktmäßig mit den Künstlerinnen Simone Demandt (Fotografie) und Sabrina Schray ( Film und Video ) begonnen. Uns leitete die Idee, dass wir die Bilder und Erzählungen meines Körpers so formen, dass sie einen Blick auf das rohe Körpermaterial, welches das Leben und die Arbeit einer Tänzerin bestimmen. In unserer Zusammenarbeit eröffnen wir einen neuen Raum für eine weibliche Bildproduktion, der die Modi der Erscheinung für ältere Tänzerinnen umschreibt und die Wahrnehmung von Leistungsfähigkeit und Schönheit alter Körper in unserer gesellschaftlichen Hierarchie der Körperrepräsentationen in der Tanzkunst in Frage stellt. → Lisa Thomas
Das Kernteam von DanceYourSkin lebt in Baden-Württemberg mit Arbeitsschwerpunkt in Stuttgart und Region. Die Künstler:innen kommen aus der Sparte Tanz und Performance in interdisziplinärer Erweiterung durch Kolleg:innen aus Video, Fotografie und Kostüm und arbeiten erstmalig in dieser Konstellation zusammen. Lisa Thomas ist mit den Choreograf:innen Johannes Blattner, Smadar Goshen und der Videokünstlerin Sabrina Schray seit 2019/2020 über Stipendien in engem künstlerischem Austausch. Sie performt regelmäßig in Stücken von J. Blattner/multipluralwesen. Mit Simone Demandt startete eine kontinuierliche Kooperation 2019 in der „Condition of Works“ Residenz in Stuttgart. Justyna Koeke und Lisa Thomas begannen 2016 im Kunstprojekt „Prinzessinnen und Heilige“ ihre Zusammenarbeit.
In Kooperation mit der Bildhauerin Justyna Koeke entstehen Ergebnisse, die das flexible Gewebe und die Haut des älteren Körpers nutzen, um künstlerisch mit ihm zu spielen. In verschiedenen Experimenten entlocken wir ihm seine eigene Kreativität, stellen uns bewusst gegen seine herrschende defizitäre gesellschaftliche Betrachtungsweise und rücken kreatives Potential in den Vordergrund. Diese Experimente wurden durch die Fotografin Daniela Wolf eingefangen.
Lisa Thomas
Lisa Thomas ist Tänzerin, Performerin, Choreografin. Der Fokus ihrer Arbeit liegt in intergenerativen und interdisziplinären Projekten, und einer feministischen Recherche zur Ästhetik des alternden Körpers im Tanz. In Stuttgart initiierte sie 2018 die Plattform für interdisziplinäre Improvisationskunst SAAL FREI und ist Mitgründerin der Initiative Tanzkunst und Alter beim Bundesverband Aktion Tanz. → Lisa Thomas
Smadar Goshen
Smadar Goshen ist Choreographin, Tänzerin, Tanzpädagogin. Als zertifizierte Gyrotonic und Gyrokinesis Trainerin sowie Gaga Lehrerin setzt sie sich intensiv mit der individuellen Bewegungssprache auseinander, die ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit mit den Tänzer*innen und ihres kreativen Schaffensprozesses ist. In den letzten Jahren kreierte die in Israel geborene Goshen mehrere abendfüllende Stücke, das Duett Rockin woman like Rock sowie die Gruppenstücke Hoomans und Grand Noir. Ebenfalls choreografierte sie für die renommierte Tanzcompany Gauthier Dance das Solo Kamma.
Johannes Blattner
Johannes Blattner ist Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge. Nach seiner Ausbildung an der „freiburger akademie für tanz“ zog er für eine Weiterbildung nach New York. Als Bühnentänzer arbeitete er zuletzt vier Jahre als Solist am Ballett Theater Pforzheim, wo er 2019 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Neben der aktuellen Tätigkeit als Tänzer in freien Projekten (Instant PIG, DieTanzKompanie, Bo Komplex) choreografiert er eigene Stücke (u. a. „Exhibition of being“, "zerbrich mein nicht"). Johannes erhielt 2020 und 2021 das Künstler*innen Stipendium 10qm der Stadt Stuttgart.
Sabrina Schray
Sabrina Schray arbeitet als Künstlerin, Filmemacherin und Regisseurin zu Körpern und deren alltäglichen Inszenierungen. Dabei verwebt sie Popkultur, Identitätspolitiken, technische Entwicklungen und persönlichen Geschichten. Sie studierte Freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. 2014 gründete sie zusammen mit Valentin Leuschel die Künstlergruppe Gruppe CIS, sie inszenierte mehrere Theaterperformances u. a. am Theater Rampe oder Schauspiel Stuttgart. 2021 gewann sie den Preis der Pokorny Stiftung.
Justyna Koeke
Justyna Koeke, die in Krakau geboren wurde, arbeitet als Bildhauerin und Performancekünstlerin vorwiegend im öffentlichen Raum. Partizipation und Intervention sind nahezu immer die Kernelemente ihrer Arbeiten, tragbare skulpturale Kostüme prägen stets ihre Performances, die sie in Zusammenarbeit mit Aktivist:innen, Musikschaffenden oder Theaterproduktionen entwickelt. Justyna Koeke ist als Dozentin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart tätig. Sie lebt und arbeitet in Stuttgart, ihr Atelier ist Teil des Kunstvereins Wagenhalle e.V. → Justyna Koeke
Simone Demandt
Simone Demandt erforscht mit Ihrer Fotokunst Wirkungsweisen und Darstellungsformen der Fotografie. Sie erhielt zahlreiche Preise und Stipendien und lehrt an Kunsthochschulen und Akademien. Sie erweitert mit ihren unterschiedlichen analogen und digitalen Methoden sowohl das Spektrum der abbildhaft-gegenständlichen wie der ungegenständlichen Fotografie. → Simone Demandt
Birgit Gebhard
Birgit Gebhard studierte Kunstgeschichte und Germanistik. Als Co-Leitung von THE REAL OFFICE, einem Produktionsbüro für bildende und darstellende Kunst mit Sitz in Stuttgart und Salzburg, arbeitet sie als Produzentin, Kuratorin, Texterin und Projektkoordinatorin. → The Real Office
Vincent Wikström
Vincent Wikström ist als Komponist, Konzeptioner und Developer im Kunstbereich t.tig. Er entwirft digitale und analoge Ausstellungs-, Interaktions- und Klangkonzepte für Museen und Theaterprojekte, z. B. das Klangkonzept für die Ausstellung Berlin Global im Humboldtforum Berlin (2022), das Interaktionskonzept der Kunst-App Sound of Design, Pinakothek der Moderne, München oder das Interaktionskonzept der Kunst-App 2min, Kunsthalle Baden-Baden. Er lebt und arbeitet vornehmlich in Stuttgart und engagiert sich regelm..ig als Komponist in Tanzund Schauspielprojekten der freien Tanz- und Theaterszene Stuttgarts. → www.vincentwikstroem.de
Martina Gunkel
Martina Gunkel (geb. 1995) (Bachelor of Performing Arts an der Fontys Hochschule in den Niederlanden) arbeitet als freischaffende Tänzerin, Pädagogin und Choreografin vor allem in der Freien Szene Stuttgarts, u.a. in Projekten mit Blomst!, Instant PIG/ Stuttgart und dem Kollektiv Multipluralwesen. Sie ist Teil der künstlerischen Leitung der Plattform SAAL FREI für interdisziplinäre Improvisation in Stuttgart.
Selina Koch
Selina Koch (geb. 1994) freischaffende internationale Tänzerin, studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und an der National Academy of the Arts in Oslo. Seit 2020 arbeitet sie eng mit Smadar Goshen zusammen, u.a. entstand das Solo „the pluralist deconstructed humerous body of her“ für das internationale Theater-Tanz- Festival in Stuttgart. Im Jahr 2023 arbeitet sie mit Hege Haagenrud als Gasttänzerin für das Theater der jungen Welt in Leipzig.
Margarethe Wäckerle
Margarethe Wäckerle (geb. 1958): Tänzerin, Physiotherapeutin. Ausbildung in Neuem Tanz und Performance am Dance Vision Institute, Stuttgart / San Francisco (Keriac u.a.). Fortbildungen in Neuem Tanz/Contact Improvisation bei Bewegungsart/TIP Freiburg (Lilo Stahl / Bernd Ka). Praktiziert Contact Improvisation seit über 30 Jahren. Mitwirkung als Tänzerin u.a. bei Stuttgarter Produktionen von Backsteinhaus und Juliette Villemin und Lisa Thomas.
Roswitha Münchbach
Roswitha Münchbach: Die 74-jährige Performerin lebt in Stuttgart. Ihre Leidenschaft gehört dem Butoh, sie performt aber auch in einer Vielzahl anderer Bewegungsformen. Seit einigen Jahren ist sie Mitglied im Altentanztheater „Zartbitter“ (künstlerische Leitung Lisa Thomas).
Iris Weis
Iris Weis, 61 Jahre alt, lebt in Stuttgart. Neben ihrer Tätigkeit als Sonderschullehrerin tanzt sie 35 Jahre lang in Projekten des Bürgertheaters in Ludwigsburg, teilweise von Lisa Thomas geleitet. Improvisation in der Gruppe und aktuell Soloimprovisation sind seit 20 Jahren ein intensiver Schwerpunkt.
Eva Schwanitz
Eva Schwanitz, 77 Jahre alt, lebt und arbeitet in Winnenden. Neben ihrer Tätigkeit als bildende Künstlerin ist sie seit 2017 Mitglied bei Zartbitter, dem von Lisa Thomas geleiteten Altentanz-Ensemble. Als Künstlerin arbeitet sie vorwiegend mit dem Medium Holzschnitt und beschäftigt sich mit dem Thema Wandel und der Relativität sinnlicher Erscheinungsformen.