
Die intermediale Solotanzperformance mit Ausstellung beschäftigt sich mit der fehlenden Sichtbarkeit von älteren weiblichen Körpern im Tanz und stellt dabei das ästhetische Potenzial dieser Körper in den Fokus unmittelbar vermittelt durch den eigenen Körper von Lisa Thomas. Sie entwickelt eine Solotanzperformance, die sie mit Video-Arbeiten, Fotografie und Live-Projektion verzahnt und in der sie in intensiver Körperarbeit den alternden Körper untersucht. Kernziel des Projektes ist das Tabu des Alterns auf der Tanzbühne zu brechen: Die Merkmale des älteren Körpers werden nicht als hinfällig und minderwertig im Vergleich zum jungen Körper inszeniert, sondern sie werden betont, gezeigt und gefeiert. 
TEAM: Konzeption/Tanz/Performance: Lisa Thomas 
Weitere Choreografien: Smadar Goshen, Johannes Blattner 
Fotografie: Simone Demandt 
Dramaturgie/Video: Sabrina Schray 
Text: Sabine Altenburger 
Bühnenbild/Kostüm: Justyna Koeke 
Produktion & Kuration: Birgit Gebhard 
Danke an: Kulturamt der Stadt Stuttgart, LaFT Baden-Württemberg, Produktionszentrum Tanz+Performance Stuttgart e.V., Freie Tanz-und Theaterszene Stuttgart (FTTS), 
StipendiumDIS-Tanzen sowie Neustart Kultur. Die Recherchephase der Inszenierung wurde durch TakeCare-Residenzen des Fonds Darstellende Künste, das flausen+-Netzwerk und das FITZ als Residenztheater unterstützt.